Rund 4.000 Christen sind zum Glaubensfest "Weniger" in Augsburg zusammengekommen. Auf dem Programm standen unter anderem Vorträge und Konzerte. Am Rande ging es zudem um wunde Punkte.
-
Christen-Konferenz "Weniger" in Augsburg
-
Für mehr Gleichberechtigung in der KircheDie kfd-Frauen im Bistum Dresden-Meißen wollen junge Frauen dazu begeistern, sich für Gleichberechtigung in der katholischen Kirche einzusetzen. Fördermitglieder können auch Männer werden.
-
Taizé-Treffen in RostockViel Freude über das Zusammenkommen, aber auch ernste Diskussionen: Tausende Jugendliche aus Europa haben ein Zeichen für Solidarität und ein friedliches Miteinander gesetzt. Gebet und Diskussionen prägten das Jugendtreffen der Taizé-Gemeinschaft. Foto: kna/Heiner Beisert
-
Senioren in Görlitz feiern gemeinsam den AdventDie von der Caritas und den Maltesern betreuten Senioren in Görlitz trafen sich nach der Pandemie erstmals wieder zur gemeinsamen Adventsfeier. Das Krippenspiel vermittelte ihnen Hoffnung.
-
Familien brauchen mehr UnterstützungFamilien brauchen nach Einschätzung von Erzbischof Heiner Koch wegen der Corona-Pandemie und des Ukraine-Krieges verstärkt Unterstützung. In einem Interview zum Familiensonntag, den die Kirche bundesweit am 30. Dezember begeht, erklärte er, wie Staat und Kirche dabei gefordert sind.
-
Gefängnisseelsorger über die Sorgen von jungen HäftlingenMichael King ist einer von bundesweit 500 Gefängnisseelsorgern, die die beiden großen Kirchen entsenden. Der Theologe arbeitet in einem Jugendvollzug und erzählt, welche Sorgen die Häftlinge plagen.
-
Der Benediktiner Emmanuel Rotter kümmert sich um Obdachlose in MünchenSeit über 30 Jahren ist der Benediktiner Emmanuel Rotter (55) in der Obdachlosenarbeit von Sankt Bonifaz in München aktiv. Im Interview berichtet er, wie der Orden seinen Gästen hilft und welche Herausforderungen damit verbunden sind. Außerdem verriet der Frater, welchen besonderen Wunsch er zu Weihnachten hätte.
-
Kathedralen für die Zukunft sichernDer Erhalt der mittelalterlichen Kulturdenkmäler ist eine Mammutaufgabe. An der Freiburger Münsterbauhütte arbeitet nun auch ein syrischer Kriegsflüchtling mit. Helfen wollen die Experten auch in Kiew.
-
Krippen in NussschalenLudwig Haltmayr baut Krippen in Walnüssen. Die winzigen Kunstwerke fertigt der Tüftler mit technischem Sachverstand und Liebe zum Detail. Für ihn ist sein Hobby meditativ – und Ausdruck einer Botschaft, die ihm wichtig ist.
-
Weihrauchbauer in IsraelGuy Erlich baut in Israel Weihrauch an. Mittlerweile hat er eine einzigartige Sammlung medizinischer Pflanzen aus der Bibel. Und er glaubt, dass sie Gutes bewirken – weil Weihrauch eine Brücke zwischen den Religionen sein kann.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 206
- nächste Seite ›