Es ist ein zentrales Reformprojekt des Synodalen Wegs: Synodale Räte sollen die Bischöfe künftig in der Leitung unterstützen.
Home
-
Bischof und der Magdeburger Katholikenrat wollen Gremium einführen
-
Papst nimmt Rücktrittsgesuch von Kardinal Ouellet anFast 13 Jahre lang - unter Benedikt XVI. wie unter Franziskus - war Marc Ouellet verantwortlich für die Auswahl katholischer Bischöfe. Zuletzt trat er zudem als maßgeblicher Kritiker des Synodalen Wegs in Deutschland auf.
-
Anschlag auf eine Synagoge in JerusalemIm Nahostkonflikt eskaliert die Gewalt. Ausgerechnet am internationalen Holocaust-Gedenktag kam es in Jerusalem zum schwersten Anschlag seit langem. Israel kündigte harte Reaktionen gegen Palästinenser an.
-
Franziskus reist in den Kongo und in den SüdsudanAufgeschoben ist nicht aufgehoben; daran hält sich Papst Franziskus bei seiner seit Jahren geplanten Reise in den Kongo und Südsudan. Nun wird das Vorhaben umgesetzt - auch für Frieden in beiden Ländern.
-
Militärbischof und Pax-Christi-Präsident über Panzerlieferungen in die UkraineMilitärbischof Franz-Josef Overbeck und Pax-Christi-Präsident Bischof Peter Kohlgraf äußern sich zur Lieferung von Kampfpanzern an die Ukraine.
-
Anstoß 05/23Vor 20 Jahren war in Rom immer irgendwo sciopero: Streiks waren an der Tagesordnung. Besonders unangenehm war es, wenn bei der Müllabfuhr oder bei der Metro gestreikt wurde.
-
Lesungen zum 5. Februar5. Sonntag im Jahreskreis
-
AnfrageWelche Regelungen gibt es zur Entlohnung der liturgischen Dienste, zum Beispiel Organist, Kantor, aber auch Küster, Beerdigungsleiter, Wort-Gottes-Feier-Leiter? Wer bestimmt und wer bezahlt das?
-
Was die Bergpredigt bedeutetDie Bergpredigt ist Trost und Sprengstoff zugleich. Trost für alle, denen es schlecht geht, denn sie werden von Gott beachtet. Doch das ist nicht genug. Armut soll bekämpft, Gerechtigkeit und Freiheit sollen errungen werden, damit das Himmelreich schon auf der Erde sichtbar wird. Am Handeln der Jüngerinnen und Jünger Jesu sollen die Menschen Gott erkennen.
-
Lesungen zum 29. Januar4. Sonntag im Jahreskreis
-
Katholikenrat Dresden-Meißen gegen Änderung des AbtreibungsrechtsIn einem Brief an christliche Bundestagsabgeordnete hat sich der Katholikenrat Dresden-Meißen gegen eine weitere Änderung des Abtreibungsrechts ausgesprochen. Adressat Bernhard Herrmann (Grüne) sieht es anders.
-
Interview mit Bruder Andreas Murk über die Faszination KlosterMit 39 Jahren ist Bruder Andreas Murk im vergangenen Jahr zum neuen Vorsitzenden der Deutschen Ordensobernkonferenz gewählt worden. Im Interview spricht er über die Abbrüche und Aufbrüche, die er in Klöstern erlebt. Er erzählt, warum alternde Gemeinschaften ihn so sehr berühren, was ihm Hoffnung schenkt und wie Orden mit all ihren Problemen Vorbild für die Gesellschaft sein können.
-
Familie Breitfeld aus Cottbus engagiert sich für deutsch-französische FreundschaftVor 60 Jahren unterschrieben Konrad Adenauer und Charles de Gaulle den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag. Wie Familie Breitfeld aus Cottbus engagieren sich bis heute Menschen beider Völker für die Freundschaft.
-
Bilanz einer Studienreise nach IsraelAuf einer Studienreise nach Israel haben die Unterkommission für die religiösen Beziehungen zum Judentum der Deutschen Bischofskonferenz sowie Vertreter der Rabbinerkonferenzen in Deutschland ihre Beziehungen im jüdischen-christlichen Dialog vertieft. Im Interview schildern Bischof Ulrich Neymeyr, Vorsitzender der Unterkommission, und der orthodoxe Rabbiner Jehoschua Ahrens ihre Eindrücke.
-
Christliches Werteverständnis in die Pflege einbringenDie Mitarbeiter der Caritas-Trägergesellschaft „St. Elisabeth“ begleiten alte Menschen in Thüringen. Zentrales Anliegen ist es, dies aus christlichem Werteverständnis zu tun. Geschäftsführer Fürsich über die Herausforderungen:
-
Schuldnerberatung der Caritas in DresdenJana Schulze-Rehagel berät Schuldner für die Caritas in Dresden. Sie beschreibt, wie Menschen in die Schuldenfalle geraten – und warum von den Folgen des russischen Krieges gegen die Ukraine bisher wenig zu spüren ist.
-
Potsdamer Katholiken vertreiben Upcycling-ProjektEin halbes Jahr lang zeigten Plakate mit Zeichnungen Passanten und Touristen, was Potsdamer Katholiken und Nicht-Katholiken mit der Kirche verbinden. Nun steht den Plakaten eine Zukunft als Handtaschen bevor.
-
Bewahrung der Schöpfung hilft auch beim Sparen angesichts der EnergiekriseAuf Gemeinden und kirchliche Einrichtungen kommen hohe Energiekosten zu. Zugleich sollen sie einen Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung leisten. Hinweise dazu gibt Thomas Göbel, Umweltbeauftragter des Bistums Erfurt.
-
Neue Beratungsstelle für Frauen in SchwangerschaftskonfliktenVor Kurzem hat Britta Rogalla in Berlin eine Beratungsstelle für Frauen in Schwangerschaftskonflikten und für Familien eröffnet. Unter der Marke „FamFit“ ist das christliche Menschenbild die Grundlage ihrer Arbeit.
-
Ausstellung in Chemnitz würdigt Künstler Michael MorgnerDie Kunstsammlungen Chemnitz würdigen Michael Morgner zum 80. Geburtstag mit der ersten großen Werkschau. Der Künstler hat auch biblische Motive verarbeitet und Kirchen gestaltet.