Home

  • Hilfswerke in der Ukraine
    Mitten im russischen Angriffskrieg versuchen Renovabis und Caritas International, den Menschen in der Ukraine Perspektiven zu schenken.
  • Überblick über den Prozess
    Klagen gegen die "Bild"-Zeitung, eidesstattliche Versicherungen, Ermittlungen wegen Falschaussagen - das juristische Tauziehen rund um den Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki nimmt kein Ende. Ein Überblick, worum es dabei geht.
  • Aufarbeitung von Missbrauch in der Kirche
    Die neue Aufarbeitungskommission Ost soll das Ausmaß des Missbrauchs in den (Erz-)Bistümern Berlin, Dresden-Meißen und Görlitz sowie der Ka
  • Kleinwagen dringt in Vatikanstaat ein
    Von außen wirkt der Vatikan wie eine Festung. Und doch konnte ein offenbar geistig verwirrter Autofahrer am Donnerstagabend bis ins Zentrum der Macht vordringen. Die Sicherheit lässt zu wünschen übrig.
  • Flucht über das Mittelmeer
    Hunderte Migranten sind in diesem Jahr schon bei ihrer Flucht über das Mittelmeer gestorben. Caritas International versucht den Menschen eine Perspektive in ihren Heimatländern zu geben – damit sie sich gar nicht erst aufs Wasser wagen müssen.
  • Anstoß 22/23
    In einem Vers von Aurelius Augustinus heißt es: „O Mensch, lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel mit dir nichts anzufangen.“ Für ihn gehörten Tanz und Leben einfach zusammen.
  • Lesungen zum 4. Juni
    Dreifaltigkeitssonntag 1. Lesung
  • Junge Frauen aus acht Ländern sangen zu Pfingsten in Senftenberg
    Junge Frauen aus Nigeria und Indien, Israel, Kamerun, Bulgarien, Polen, der Ukraine und Deutschland haben mit ihrem Gesang zu Pfingsten die katholische Kirche in Senftenberg erfüllt.
  • Lesungen zum 28. Mai
    Pfingsten
  • Ewige Profess von Frater Rafael Maria Klose aus Berlin-Biesdorf
    Am 25. Februar hat Frater Rafael Maria Klose aus Berlin-Biesdorf in Wien seine Feierliche Profess abgelegt und sich auf Lebenszeit an die Dominikaner gebunden. Er erzählt von seiner Lebens-, Glaubens- und Berufungsgeschichte.
  • Wettbewerb: Schreiben Sie uns Ihre Erinnerungen an einen etwas anderen Urlaub!
    Zu Beginn der Ferienzeit lädt Sie der TAG DES HERRN gemeinsam mit der Umweltbeauftragten des Bistums Görlitz zu einem Wettbewerb ein: Schreiben Sie uns Ihre Erinnerungen an einen etwas anderen Urlaub!
  • Leipziger Pax Christi-Kongress zum 75. Jubiläum
    200 Friedensboten kamen vom 19. bis 21. Mai zum Pax Christi-Kongress in Leipzig. Anlässlich des 75. Jubiläums der katholischen Friedensbewegung ging es um Austausch, Begegnung und Gebet für den Frieden weltweit.
  • 60 Jahre Gedenkkirche Maria Regina Martyrum in Berlin
    Seit 60 Jahren wird in der Kirche Maria Regina Martyrum an die Opfer des christlichen Widerstands gegen die Nationalsozialisten erinnert. Die hier lebenden Karmelitinnen wünschen sich dafür mehr bundesweite Beachtung.
  • Frühjahrsboom auf dem Jakobsweg
    Der aktuelle Zustrom auf dem Jakobsweg sorgt mancherorts für "Land unter". Die Unterbringung entlang der Strecke nach Santiago de Compostela wird zunehmend zum Problem. Privatherbergen sind ausgebucht, freie Quartiere rar. Belegt: Gastgeber César Garralda vor seiner Herberge am Camino in Pamplona. Foto: kna/Andreas Drouve
  • Professor Alexander Danzer über Lebensmittelverschwendung
    In Deutschland werden pro Kopf und Jahr 78 Kilo Lebensmittel weggeworfen. Vor allem die frischen. Die katholische Uni Eichstätt-Ingolstadt hat in einer repräsentativen Umfrage nach Gründen gesucht. Professor Alexander Danzer erläutert sie – und nennt Lösungsansätze.
  • Potsdamer Katholiken vertreiben Upcycling-Projekt
    Ein halbes Jahr lang zeigten Plakate mit Zeichnungen Passanten und Touristen, was Potsdamer Katholiken und Nicht-Katholiken mit der Kirche verbinden. Nun steht den Plakaten eine Zukunft als Handtaschen bevor.
  • Bewahrung der Schöpfung hilft auch beim Sparen angesichts der Energiekrise
    Auf Gemeinden und kirchliche Einrichtungen kommen hohe Energiekosten zu. Zugleich sollen sie einen Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung leisten. Hinweise dazu gibt Thomas Göbel, Umweltbeauftragter des Bistums Erfurt.
  • Ausstellung in Chemnitz würdigt Künstler Michael Morgner
    Die Kunstsammlungen Chemnitz würdigen Michael Morgner zum 80. Geburtstag mit der ersten großen Werkschau. Der Künstler hat auch biblische Motive verarbeitet und Kirchen gestaltet. 
  • Hörbuch über das Leben des Jesuitenpaters Bernd Knüfer
    Nach dem Tod des Jesuitenpaters Bernd Knüfer ist ein Hörbuch über sein Leben erschienen. Darin präsentiert er sich im besten Sinn des Wortes als Querdenker.
  • Reisetipp: In Wadowice den Spuren von Johannes Paul II. folgen
    Im südpolnischen Wadowice, dem Geburtsort von Johannes Paul II., ist der Papst auch heute allgegenwärtig. Vor allem für Bewunderer des Heiligen kann sich ein Besuch lohnen, um dessen Wurzeln nachzuspüren.