13.04.2016
Umwelt-Tipp 6
Strom sparen
Der Verbrauch elektrischer Energie beträgt ein Fünftel des Gesamtendenergieverbrauches. Obwohl schon viele Geräte sparsamer geworden sind, so stagniert doch der Verbrauch der elektrischen Energie auf immer noch hohem Niveau. Das hat einerseits damit zu tun, dass man wegen der sparsamen Geräte diese länger laufen lässt, und man unterm Strich genauso viel Energie verbraucht. Seit Einführung der Energiesparlampen lässt sich das gut beobachten. Also öfters mal einfach: Licht aus! Noch viel fataler sind aber die „Standby-Schalter“ an den Geräten, die dazu führen, dass sie Energie verbrauchen, obwohl sie eigentlich aus. Daher ist es eine einfache Maßnahme, abschaltbare Steckerleisten zu kaufen, und alle elektrischen Geräte, wenn man sie nicht mehr braucht, komplett vom Netz zu trennen. Hochrechnungen haben ergeben, dass man bei Komplettabschaltung aller Standby-Geräte in Deutschland ein Kernkraftwerk einsparen könnte. Will man seinen versteckten Stromverbrauch noch genauer analysieren, kann man sich ein Strommessgerät ausleihen oder einfach mal über Nacht am Stromzähler den Stromverbrauch beobachten, er sollte im Normalfall nicht über einer Kilowattstunde liegen.
Mehr Infos: www.verbraucherzentrale.de/Stromverbrauch
Dr. Wendelin Bücking, Umweltbeauftragter im Bistum Magdeburg, E-Mail umwelt@bistum-magdeburg.de