• Sie heißen „Totale Offensive“ oder „TORa et Labora“. Die Rede ist von christlichen Fanclubs. Anders als einige sogenannte Ultras fallen sie weniger mit dem Zündeln von Bengalos auf als vielmehr durch ihr soziales Engagement für Jugendliche.
  • Rukaya. 14 Jahre alt. Syrerin. Sieben Operationen hat sie schon hiner sich. Die achte steht bevor. Damit sie keine Schmerzen mehr hat und damit die Prothesen auf ihre Beine passen. "reachofwar" - eine bewegende Multimediareportage von "Ärzte ohne Grenzen".
  • Dass eine Presseschau nicht immer bieder und altbacken daher kommen muss, zeigt der Pressekompass. Auf dem Internetportal werden aktuelle Nachrichten und Kommentare aufgegriffen und griffig zugespitzt, und dann in Form eines Kompasses grafisch dargestellt. Beteiligen können sich alle.
  • Spielen und dabei noch etwas von Jesus lernen. Hört sich gut an, oder nicht? Leider kann das Online-Spiel „Jesus fragen“ diese Erwartungen nicht richtig erfüllen. Warum? Weil es schrecklich kompliziert ist. 
  • Sein Hochzeitsgesang machte den irischen Priester Ray Kelly über Nacht zum Internet-Star. Doch der Reverend steht mit beiden Beinen weiter fest auf dem Boden und widmet sich ganz seiner kleinen Gemeinde, wie er sagt.
  • „Wenn eine Sendung 60 Jahre lang im deutschen Fernsehen überlebt, kann man wohl behaupten, dass diese Fernsehreihe Qualität haben muss. Oder würde Ihr eigenes „Wort zum Sonntag“ anders aussehen? Wie denn? 
  • Seit Ende Mai ist es soweit. Der Papst hat eine neue App. Mit der Applikation für mobile Endgeräte will die katholische Kirche über die neuesten Geschehnisse in Rom informieren und bietet virtuelle Touren durch den Vatikan an.
  • Der Blog „Woran glauben“ des Bayerischen Rundfunks ist für den Grimme-Online-Award 2014 nominiert. Auf der Webseite des Senders diskutieren die Nutzer über Glaubensfragen und können mit dem sogenannten „Cred-O-Mat“ ihre persönliche Glaubensrichtung ausfindig machen.
  • Sind Sie gerne katholisch? Haben Sie sich das überhaupt schon einmal gefragt? Und haben Sie schon einmal einem anderen Menschen erklärt, warum Sie gerne katholisch sind? Eine Internetseite hilft bei den Antworten.
  • Der gläubige Christ Jochen Mai hilft Angestellten, Arbeitsuchenden und Selbstständigen auf die beruflichen Sprünge. Zudem ist der Wirtschaftsjournalist im Netz inzwischen fast allgegenwärtig. Sein Blog, die Karrierebibel, ist mehr als nur lesenswert!

Seiten