Jeden Tag kommen neue Asylbewerber ins Land. Die meisten werden in seelenlosen Containern oder Massenunterkünften untergebracht. Drei Berliner haben deshalb eine Webseite ins Leben gerufen, auf der sie Flüchtlinge in leer stehende WG-Zimmer vermitteln. Das Projekt kommt gut an.
-
-
Die Zahlen können sich sehen lassen und müssen auch den Vergleich mit etlichen weltlichen Portalen nicht scheuen: Mit rund 120.000 registrierten Nutzern sowie monatlich 9,5 Millionen Seitenaufrufen ist Jesus.de die wohl größte deutsche, christliche Community - man könnte auch sagen Gemeinde - im Internet.
-
Eins von sieben Kindern hungert auf der Welt. Mit der simplen, deswegen geradezu genialen App „ShareTheMeal“ können Sie ab sofort einem Kind in Afrika ein warmes Essen kaufen. Für nur 40 Cent. Einfacher ist helfen nie gewesen.
-
Eine der bekanntesten und beliebtesten Webseiten Deutschlands war bis vor kurzem noch reine Liebhaberei, ein Hobby sozusagen. Doch nachdem der Postillon 2013 den Grimme-Online-Award verliehen bekam, wurde aus dem einstigen Ein-Mann-Unternehmen eine Art Satire-Imperium. Mit Buch, eigenem Fernsehkanal und Hörfunknachrichten…
-
Nun ist es passiert. Reed Hastings, Chef von Netflix, hat den Tod des Fernsehens, wie wir es kennen, prophezeit. Und so ganz falsch liegt er damit wohl nicht. Auch in Deutschland schießen Streamingdienste und Videoportale wie Pilze aus dem Boden.
-
Es ist wieder soweit. Am 18. Juni wird in Köln der bedeutendste Medienpreis für Internetpublikationen, der Grimme Online Award, vergeben. Von 1.400 Vorschlägen hat eine Fachjury jetzt 25 Beiträge ausgewählt. Auffallend ist, dass diesmal etliche Reportagen – etwa über Nazi-Väter und Flüchtlingsschicksale - nominiert wurden, in der zum Teil sehr gekonnt Wort, Bild, Ton und Videos vermengt werden.
-
Gewalt in der Pflege ist Alltag und Tabu zugleich. Die Weltgesundheitsorganisation WHO geht davon aus, dass in Europa jährlich vier Millionen ältere Menschen misshandelt oder vernachlässigt werden. Ein Webportal bietet nun Möglichkeiten zur Krisenintervention.
-
Mit einer deftigen Kritik an der Sprache vieler Sonntagspredigten hat der Kölner Blogger und Politikberater Erik Flügge eine hitzige Debatte losgetreten. In etlichen Kommentaren hagelte es Kritik. Doch es gab auch viel Zustimmung; sogar von Theologen…
-
Der Flugzeugabsturz über den Alpen hat uns jüngst erschreckend vor Augen geführt: Suizid ist ein Thema! Allein in Deutschland bringen sich jedes Jahr rund 10.000 Menschen um. Fast immer stehen anschließend Angehörige und Freunde vor der Frage: Was hätte ich tun können? Ein Patentrezept gibt es nicht, aber immerhin ein paar gute Beratungsstellen und Online-Angebote.
-
Seit gut zwei Jahren schreibt das Gebetsportal Amen.de eine Erfolgsgeschichte. Fast 620.000 mal haben die rund 11.000 registrierten Nutzer inzwischen füreinander gebetet. Sogar das Gebetsleben seiner Betreiber weckt Amen.de zuweilen wieder aus dem Dornröschenschlaf auf, wie der zuständige Redaktionsleiter erzählt…