Ein halbes Jahr lang zeigten Plakate mit Zeichnungen Passanten und Touristen, was Potsdamer Katholiken und Nicht-Katholiken mit der Kirche verbinden. Nun steht den Plakaten eine Zukunft als Handtaschen bevor.
-
Potsdamer Katholiken vertreiben Upcycling-Projekt
-
Bewahrung der Schöpfung hilft auch beim Sparen angesichts der EnergiekriseAuf Gemeinden und kirchliche Einrichtungen kommen hohe Energiekosten zu. Zugleich sollen sie einen Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung leisten. Hinweise dazu gibt Thomas Göbel, Umweltbeauftragter des Bistums Erfurt.
-
Ausstellung in Chemnitz würdigt Künstler Michael MorgnerDie Kunstsammlungen Chemnitz würdigen Michael Morgner zum 80. Geburtstag mit der ersten großen Werkschau. Der Künstler hat auch biblische Motive verarbeitet und Kirchen gestaltet.
-
Hörbuch über das Leben des Jesuitenpaters Bernd KnüferNach dem Tod des Jesuitenpaters Bernd Knüfer ist ein Hörbuch über sein Leben erschienen. Darin präsentiert er sich im besten Sinn des Wortes als Querdenker.
-
Reisetipp: In Wadowice den Spuren von Johannes Paul II. folgenIm südpolnischen Wadowice, dem Geburtsort von Johannes Paul II., ist der Papst auch heute allgegenwärtig. Vor allem für Bewunderer des Heiligen kann sich ein Besuch lohnen, um dessen Wurzeln nachzuspüren.
-
Demnächst führt ein Ministrant über Mobiltelefon durch den Erfurter DomWenn es bald im Erfurter Marien-Dom kostenloses WLAN gibt, führt Ministrant Paul Kinder per Handy durch den Kirchenbau. In die Entwicklung der App brachten Domführerinnen ihre Erfahrungen mit Kindergruppen ein.
-
Bei den Erfurter Kreuzganggesprächen geht es um die GottesfrageIn diesem Jahr rücken die in Erfurt schon traditionsreichen Kreuzganggespräche im Mai die Gottesfrage in den Mittelpunkt. Renommierte Referenten haben ihr Kommen zugesagt.Die Kreuzganggespräche 2022 im Mai in Erfurt stehen unter dem Thema „Gott?!“ Professor Holger Zaborowski von der Katholisch-Theologischen Fakultät Erfurt hat sie mit den Verantwortlichen vom Katholischen Forum Thüringen konzipiert.
-
Zu Armin Petras’ Theater-Interpretation von Tolstoi’s „Auferstehung“Nach mehrfachen Anläufen wird Armin Petras’ Theater-Interpretation des Tolstoi-Romans „Auferstehung“ endlich aufgeführt. Gäste hatten die Möglichkeit, mit Dramaturg Bernd Isele ins Gespräch zu kommen.
-
Moderne KirchenmusikDie „kreative Minderheit“ aus dem Osten, wie Bischof Gerhard Feige die engagierten Christen im Bistum gern nennt, bleibt dran: Die „CoverChorale“ gehen in die vierte Runde.
-
Kunstverkauf der Partnerschaftsaktion Ost für FlüchtlingeGroßformatige Bilder der deutsch-russischen Künstlerin Swetlana Thiele sind derzeit in Magdeburg zu sehen. Drei können über die Partnerschaftsaktion Ost erworben werden. Der Erlös kommt Flüchtlingen aus der Ukraine zugute.
- 1 von 25
- nächste Seite ›