Ludwig Haltmayr baut Krippen in Walnüssen. Die winzigen Kunstwerke fertigt der Tüftler mit technischem Sachverstand und Liebe zum Detail. Für ihn ist sein Hobby meditativ – und Ausdruck einer Botschaft, die ihm wichtig ist.
-
Krippen in Nussschalen
-
Weihrauchbauer in IsraelGuy Erlich baut in Israel Weihrauch an. Mittlerweile hat er eine einzigartige Sammlung medizinischer Pflanzen aus der Bibel. Und er glaubt, dass sie Gutes bewirken – weil Weihrauch eine Brücke zwischen den Religionen sein kann.
-
Mit seinen Fotos will der Bethlehemer Christ Elias Halabi die Geschichte seiner Heimat erzählen: von Garküchen auf dem Krippenplatz bis zum Adventsfeuerwerk und der Geburtskirche geht es ihm um den größeren Kontext.
-
Ukrainische Kinder verabschieden sich aus AltbuchhorstNeun Monate hat das Christian-Schreiber-Haus in Altbuchhorst ukrainische Waisenkinder beherbergt. Am 8. Dezember haben viele Unterstützer die Kinder und ihre Betreuer feierlich verabschiedet. Sie leben jetzt in Neustadt/Dosse.
-
Rosemarie Schotte leitet die Weihnachtspostfiliale in HimmelstadtSeit fast 30 Jahren leitet Rosemarie Schotte die Weihnachtspostfiliale in Himmelstadt. 80000 Briefe an das Christkind beantworten sie und ihr Team in jedem Advent. Im Interview erzählt sie, wie sich die Wünsche der Kinder im Laufe der Zeit verändert haben und warum ihr die Antworten an Menschen in Not besonders am Herzen liegen.
-
Schwester Fatima kämpft gegen die Armut in MalaysiaDie Pandemie, weltweite Wirtschaftskrisen und Inflation treiben Menschen in Armut und Obdachlosigkeit. Auch im Schwellenland Malaysia. Initiativen wie die von Schwester Fatima tun etwas dagegen.
-
Spendenaktion für Krippen im AhrtalKnapp eineinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe kehren nicht nur viele Ahrtaler in ihre Häuser zurück: Dank einer Spendenaktion finden viele Flutbetroffene eine neue Krippe für die Weihnachtszeit.
-
Ein Ort für Begegnung, zum Entdecken, Erforschen und SpielenEin Ort für Begegnung, zum Entdecken, Erforschen und nicht zuletzt Spielen ist „Anoha“, die große Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin. Als Vorlage für die Gestaltung dient die biblische Geschichte um die Arche Noah.
-
25 Jahre katholischer Verband „In Via“In der Großstadt Berlin geraten immer wieder Frauen und Mädchen in die Fänge skrupelloser Ausbeuter, müssen stehlen, dealen und anschaffen. Seit 25 Jahren helfen ihnen die Beraterinnen vom katholischen Verband „In Via“.
-
Blick nach OstenIm polnischen Poznań (Posen) wollen Obdachlose mit einer eigenen Schauspielgruppe Vorbehalte in der Gesellschaft abbauen. Für manche ist das Engagement auch ein Weg fort von der Straße.
- ‹ vorherige Seite
- 5 von 208
- nächste Seite ›