• Wettbewerb: Schreiben Sie uns Ihre Erinnerungen an einen etwas anderen Urlaub!
    Zu Beginn der Ferienzeit lädt Sie der TAG DES HERRN gemeinsam mit der Umweltbeauftragten des Bistums Görlitz zu einem Wettbewerb ein: Schreiben Sie uns Ihre Erinnerungen an einen etwas anderen Urlaub!
  • Online-Veranstaltung des Erzbistums Berlin
    Bei einer Online-Veranstaltung des Erzbistums sprachen Gläubige darüber, was sie derzeit in ihrer Kirche bewegt. Deutlich wurde, dass die Meinungen auseinandergehen – und wirkliches Zuhören gar nicht so einfach ist.
  • Der letzte Mönch im Zisterzienserkloster Himmerod
    Im früheren Zisterzienserkloster Himmerod lebt nur noch ein Mönch: Bruder Stephan. Er sammelt Spenden für Hilfsprojekte im Sudan und schreibt Bücher, meditiert in der Kapelle, plaudert mit Gästen. Und entdeckt neue Formen von Gemeinschaft.
  • Leipziger Pax Christi-Kongress zum 75. Jubiläum
    200 Friedensboten kamen vom 19. bis 21. Mai zum Pax Christi-Kongress in Leipzig. Anlässlich des 75. Jubiläums der katholischen Friedensbewegung ging es um Austausch, Begegnung und Gebet für den Frieden weltweit.
  • 60 Jahre Gedenkkirche Maria Regina Martyrum in Berlin
    Seit 60 Jahren wird in der Kirche Maria Regina Martyrum an die Opfer des christlichen Widerstands gegen die Nationalsozialisten erinnert. Die hier lebenden Karmelitinnen wünschen sich dafür mehr bundesweite Beachtung.
  • Frühjahrsboom auf dem Jakobsweg
    Der aktuelle Zustrom auf dem Jakobsweg sorgt mancherorts für "Land unter". Die Unterbringung entlang der Strecke nach Santiago de Compostela wird zunehmend zum Problem. Privatherbergen sind ausgebucht, freie Quartiere rar. Belegt: Gastgeber César Garralda vor seiner Herberge am Camino in Pamplona. Foto: kna/Andreas Drouve
  • Professor Alexander Danzer über Lebensmittelverschwendung
    In Deutschland werden pro Kopf und Jahr 78 Kilo Lebensmittel weggeworfen. Vor allem die frischen. Die katholische Uni Eichstätt-Ingolstadt hat in einer repräsentativen Umfrage nach Gründen gesucht. Professor Alexander Danzer erläutert sie – und nennt Lösungsansätze.
  • Stefan Sorek ist Regionalsekretär für das Kolpingwerk Ost
    Stefan Sorek ist seit November Regionalsekretär für das Kolpingwerk Ost mit Dienstsitz in Taucha bei Leipzig. Ehrenamtlich ist er für das Kolpingwerk im Bistum Dresden-Meißen zuständig. Ein Besuch.
  • Ukrainerin Anastasiia Komnatska koordiniert Ukrainehilfe der Pfarrei Heiliger Wenzel
    Die junge Ukrainerin Anastasiia Komnatska verwandelte ihre Wut und ihre Trauer über den Krieg Russlands gegen ihr Land in Engagement. Sie koordiniert die Ukrainehilfe der Görlitzer Pfarrei Heiliger Wenzel.
  • Berliner Ausstellung „un_endlich. Leben mit dem Tod“
    „Un_endlich. Leben mit dem Tod“ – diese Ausstellung zu den letzten Dingen ist aktuell im Berliner Humboldt Forum zu sehen. Unter anderem kommen Sterbebegleiter zu Wort und Jenseitsvorstellungen verschiedener Religionen werden vorgestellt.