04.08.2016

Umwelt-Tipp 8

Gedanken übers Trinken

An den heißen Sommertagen heißt das Motto: Viel Trinken! Das ist auch ein Anlass, sich überhaupt über Getränke Gedanken zu machen....

So braucht man für die Herstellung von einem Liter Orangensaft ca. 1000 Liter Wasser, für einen Liter Apfelsaft immerhin noch 800 Liter! Kauft man sein Wasser im Supermarkt, so fällt immer noch Energie für Flaschen und Transport an. Es spricht also einiges dafür, das Wasser einfach aus dem Hahn zu trinken...natürlich ist auch die öffentliche Wasserversorgung nicht ohne Energieeinsatz zu haben, doch ist dieser um einiges geringer und hat weniger ökologische Auswirkung als die anderen Varianten. Darüber hinaus gehört das Trinkwasser zu den am besten überwachten Lebensmitteln mit strengen Grenzwerten und einer hohen Reinheit. Es spricht also überhaupt nichts dagegen, das Wasser aus der Leitung zu trinken: Vielleicht bieten Sie ihren Gästen das nächste Mal „Kranenburger“ oder „Rohrperle“ an! Eine weitere Variante wäre sicher noch, Kräutertee zuzubereiten, vielleicht sogar mit frischer Pfefferminze oder Melisse aus dem Garten oder vom Balkon. Kalt eignet er sich auch gut für eine Erfrischung und bringt auf ganz einfache Weise neue Geschmacksnoten in unsere Getränkelandschaft.

Dr. Wendelin Bücking, Umweltbeauftragter im Bistum Magdeburg, E-Mail umwelt@bistum-magdeburg.de

Mehr im Internet: https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/trinkwasser