16.08.2017

Das neue Faktencheck-Portal "stimmtdas.org" prüft Aussagen von Politikern

Der Wahrheit verpflichtet. Oder auch nicht…

Pünktlich zum Bundestagswahlkampf ist ein neues Faktencheck-Portal online gegangen. Auf der Internetseite „stimmtdas.org“ werden ab sofort ausgewählte Aussagen von Spitzenpolitikern einer Prüfung auf ihren Wahrheitsgehalt unterzogen. Doch so ganz einfach ist das offenbar nicht…

Vielleicht hat sie da bloß etwas verwechselt… ;-) Am 6. Juli schrieb Frauke Petry, Bundesvorsitzende der AfD, auf ihrer Facebook-Seite, dass derzeit rund 6,6 Millionen Afrikaner auf „gepackten Koffern“ säßen und nur auf ihre Überfahrt Richtung nach Europa warten würden. Dieser Behauptung ist anschließend das neue, sogenannte Faktencheck-Portal „stimmtdas.org“ nachgegangen und kam dabei zu dem Ergebnis, dass die Aussage nicht stimmt. Begründung: „Petry bezieht sich hier offensichtlich auf einen Bericht der Bild vom 23. Mai 2017. Als Quelle nennt der Artikel ein als „vertraulich eingestuftes Papier der deutschen Sicherheitsbehörden”. Bild macht keine genauen Angaben zu der Nationalität der Geflüchteten, sagt aber, dass sich mehr als die Hälfte von ihnen in der Türkei aufhalten würde. Laut einem “Factsheet” der Europäischen Kommission stammen 90 Prozent der Geflüchteten in der Türkei aber aus Syrien, was geographisch auf dem asiatischen Kontinent und nicht in Afrika liegt. Die Aussage von Petry stimmt also nicht.“ Soweit so gut. Oder auch nicht. Doch dazu kommen wir gleich…

Zunächst einmal sei gesagt, dass auf Internetseite „stimmtdas.org“ Aussagen von Spitzenpolitikern sämtlicher Parteien einer Prüfung unterzogen. Das Projekt ist ehrenamtlich organisiert und setzt sich laut eigener Angaben aus Journalisten, Wissenschaftlern und Kreativen zusammen. Um die Aussagen auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen, greift das Recherche-Team auf „zusätzliche Zahlen, Daten und Statistiken“ zurück…

Die Wahrheit ist immer subjektiv; zumindest ein bisschen...

Allerdings ist, das zeigt das oben genannte Beispiel von Frauke Petry, auch die Sache mit den zusätzlichen Daten und der Auswahl von Fakten offenbar nicht immer so ganz einfach. ;-)  So hat beispielsweise erst jüngst auch Entwicklungshilfeminister Gerd Müller (CSU) vor einer neuen Flüchtlingswelle aus Afrika gewarnt, sollte es nicht endlich gelingen, den Klimawandel mit seinen oft tödlichen Folgen (Dürren etc.) aufzuhalten… Anstatt von  sechs bis sieben Millionen Flüchtlingen sprach der Minister sogar von 100 Millionen Afrikanern, die sich zukünftig auf den Weg nach Europa machen könnten…

Ich finde: In einer sauberen Gegenrecherche hätten die Macher des Portals auch diese Aussage in ihrer Stellungnahme zumindest erwähnen können, und sich nicht nur daran ergötzen dürfen, dass Petry die vielen Syrer als Afrikaner „identifiziert“ hat.. Denn so bleibt am Ende ein eher fahler Nachgeschmack. Zumal „stimmtdas.org“ ja explizit angetreten ist, „mehr Klarheit, Wahrheit und Transparenz“ in die aktuellen Debatten zu bringen Und eben nicht vereinfachen, überspitzen, dramatisieren oder auslassen möchte, wie das viele Politiker im Wahlkampf nun einmal gerne tun. Zudem fällt auf, dass das Team des neuen Portals überproportional oft die Aussagen von AfD-Politikern aufs Korn nimmt. Von den bisher 11 untersuchten Behauptungen (Stand Anfang Juli) beschäftigen sich fünf mit denen der Rechtspopulisten. Zum Vergleich: Bisher wurde nur eine Aussage einer CDU-Politikerin und keine der SPD überprüft… Gleichwohl ist das Vorhaben zumindest vom Ansatz her löblich. Es regt an, nicht alles für bare Münze zu nehmen, was da in den Sozialen Netzen so raus posaunt wird. Denn „stimmtdas.org“ richtet sich vor allem an junge Menschen, die ihre Informationen überwiegend aus Facebook, Twitter und .Co beziehen…

Für die Unterteilung auf den Wahrheitsgehalt von Politiker-Aussagen haben sich die selbsternannten Faktenchecker übrigens fünf Kategorien einfallen lassen: von „Stimmt“ über „Stimmt eher nicht“ bis hin zu „Scharlatanerie“. So richtig zufrieden sind die Macher des Portals aber bisher mit keiner Aussage. Sogar die zwei sachlich richtigen Statements von Cem Özdemir (Grüne) und Frauke Petry wurden als „irreführend“ einsortiert. Immerhin. Die Rubrik „Scharlatanerie“ ist bisher leer…

Ihr Webreporter Andreas Kaiser