12.02.2016
Umwelt-Tipp 4
Heizperiode: Keine Energie verschwenden
Es ist Winterzeit und die Heizperiode ist im vollen Gange. Gerade in dieser Jahreszeit wird besonders viel Energie verbraucht und auch verschwendet. Aber es möchte ja auch keiner im Kalten sitzen, auf unseren Lebenstandard verzichten. Nachdenken kann man natürlich schon darüber, warum die Wohnfläche pro Person ständig ansteigt und wieviel Luxus man wirklich benötigt. Wenn man die Möglichkeit dazu hat, kann es natürlich Sinn machen, die Heizungsanlage auf den neuesten technischen Stand zu bringen und dadurch eine bessere Energieeffizienz zu erreichen. Und wie sieht es mit unseren Pfarrhäusern, Gemeindehäusern und Kirchen aus? Wie häufig werden sie wirklich genutzt und auf welchem Stand ist die Heizungsanlage? Wie ist die Kirchenheizung gesteuert?
Die alten, nicht mehr gebrauchten Pfarrhäuser als Flüchtlingsunterkunft zu nutzen ist sicher eine gute Idee, denn auch ein sonst leerstehendes Haus braucht eine Menge Energie. Man könnte sie auch in Mehrgenerationenhäuser umwandeln, das ist eine sinnvolle Nachnutzung, fördert den sozialen Zusammenhalt und spart darüber hinaus Wohnfläche und Energieverbrauch.
Dr. Wendelin Bücking, Umweltbeauftragter im Bistum Magdeburg, E-Mail umwelt@bistum-magdeburg.de