03.09.2015
Anstoß 36/2015
Familenkalender
Meine Mutter erfreut sich mit ihren 90 Jahren noch guter Gesundheit, Gott sei Dank! Sie gehört zu den Menschen, die keinen Computer haben und nicht mal ein Handy besitzen. Ihre Termine führt sie ganz herkömmlich mit der Hand, in einem Terminkalender.
Bei uns im Wohnzimmer hängt ein besonderer Kalender. Neben dem Datum des jeweiligen Tages hat meine Mutter in diesem Wandkalender besondere Ereignisse unserer Familie notiert. Da sind natürlich die Geburtstage von allen Kindern und Enkelkindern und den Urenkeln vermerkt. Da sind auch die Hochzeitstage und besonderen Festtage, aber auch die Todestage lieber Menschen, notiert. Da steht auch, dass am 24. Mai mein Weihetag ist und beim Datum, 28. September steht, dass an diesem Tag der Tag meiner Ordensprofess ist.
So sind viele Termine und Daten unserer großen Familie in diesem Kalender aufgeführt. Und auch besondere Daten aus unserer Nachbarschaft und aus unserer Stadt sind hier notiert und gehen nicht verloren. Und ich weiß, dass mit den Jahren dieser immerwährender Familienkalender immer voller geworden ist, denn immer neue Ereignisse kommen hinzu. So wächst der Kalender und es gibt kaum einen Tag, wo nicht neben dem Datum ein besonderes Ereignis steht, oft sind es sogar mehrere.
Es ist ein Kalender mit der Geschichte unserer Familie, den schönen, aber auch den traurigen Stunden, denn neben den Geburtstagen ist auch mancher Todestag hier angeführt, so am 30. Mai der Todestag meines Vaters und am 22. September der Todestag meiner Zwillingschwester, die 1969, mit 16 Jahren verstorben ist. Und beim Blick auf den Familienkalender werden die Ereignisse, Bilder, Erlebnisse, unsere Familiengeschichten, wieder lebendig.
Wie oft höre ich die Aussage, wie schnell vergeht die Zeit und schon ist wieder ein Sommer oder ein Jahr zu Ende. Doch beim Blick auf diesen Kalender kann ich auch innehalten und Gott danken für diese Fülle an Ereignissen, die ich mit meiner Familie erleben durfte und weiterhin erleben darf. Es ist ein Kalender mit den vielen Menschen, die mein Leben geprägt haben und weiterhin prägen. Und es ist für mich gleichzeitig ein Kalender mit Gott, der uns zu allen Zeiten als Familie begleitet hat, den schönen und den schweren Zeiten. Dazu passt auch das Wort aus der Heiligen Schrift aus dem Buch Kohelet: „Alles hat seine Zeit und seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es seine Zeit.“ Der Familienkalender hält diese Zeiten und Ereignisse unserer Familie lebendig. Ich bin dankbar für diesen besonderen Familienkalender.
Pater Josef kleine Bornhorst, Dominikanerkloster Leipzig