14.09.2016

Umwelt-Tipp 10

Die Schöpfung feiern!

Beim Bewahren der Schöpfung geht es nicht immer nur um technische Ratschläge und konkrete Vorschläge für Verhaltensänderungen. Nein es geht auch darum, Gott dem Schöpfer zu danken und die Schöpfung zu feiern!

Damit wird man sich aber auch der Wertschätzung und der Ehrfurcht vor der Schöpfung bewusst, Papst Franziskus hat es im sechsten  Kapitel seiner Enzyklika „Laudato si“ mit „Ökologische Erziehung und Spiritualität“ überschrieben.
Seit vielen Jahren gibt es schon den ökumenischen Schöpfungstag der Arbeitsgemeinschaft der christlichen Kirchen (ACK) am 1. September.  Seit der ökumenischen Versammlung 2007 in Sibiu gibt es eine Schöpfungszeit, die vom 1. September bis zum 4. Oktober geht und mit dem Gedenktag des hl. Franziskus seinen Abschluss findet. Diese Schöpfungszeit fällt auch in die Erntedankzeit und es lassen sich sicher auch einige inhaltliche Berührungspunkte finden.
Vielleicht gibt es auch bei Ihnen in der Gemeinde eine Möglichkeit, den Schöpfungstag zu begehen – sei es im Zusammenhang mit dem Erntedankfest oder nur als Kyrie oder Fürbitten in einem Sonntagsgottesdienst? Dieses Jahr ist das Motto „Die ganze Schöpfung – Lobpreis Gottes“, dabei soll auch bewusst an Hildegard von Bingen erinnert werden.
Noch eine kleine Anregung: Papst Franziskus schließt seine Enzyklika mit zwei Gebeten: Einmal ein „Gebet für unsere Erde“ und ein „Christliches Gebet mit der Schöpfung“. Ich denke, diese Gebete sind es wert, aufgegriffen zu werden!

Dr. Wendelin Bücking, Umweltbeauftragter im Bistum Magdeburg, E-Mail umwelt@bistum-magdeburg.de

Material (auch Gottesdienstvorschläge) im Internet