13.07.2016
Umwelt-Tipp 7
Bahn und Rad fahren
Jetzt ist wieder Urlaubszeit, die Jahreszeit mit dem sicher notwendigen Tapeten- und Perspektivwechsel beginnt. Auch das ist wichtig, um von außen auf sein Umfeld zu schauen, vielleicht auch Gewohnheiten zu überdenken. Aber gerade im Urlaub könnten wir mal über die Mobilität nachdenken, oft legt man doch einige Kilometer zurück, möchte von zu Hause wegkommen. Und da möchte ich für die gute alte Bahn werben, warum nicht mal eine Reise mit dem Zug? Natürlich ist da nicht alles optimal und man könnte beim Management der Bahn vieles kritisieren, aber ehrlich, Verzögerungen gibt es auch bei anderen Verkehrsträgern, die oft viel selbstverständlicher toleriert werden. Sieht man dagegen die Energiebilanz an, so ist die Bahn deutlich vorn, einschließlich der Möglichkeit, elektrisch mobil zu sein und dafür Ökostrom einzusetzen, also voll im Trend, oder? Oft lässt sich mit einer Zugreise zum Beispiel eine Radtour kombinieren, die Flussradwege erfreuen sich immer stärkerer Beliebtheit und Dank der Elektrofahrräder ist das auch für die ältere Generation interessant. Dafür muss man nicht weit fahren, man spart also Energie und tut etwas fürs Klima. Und möchte man doch mal fliegen, so empfehle ich, wenigstens die Flugmeilen zu kompensieren: Informationen hierzu gibt es beim kirchlichen Kompensationsfonds Klima-Kollekte (www.klima-kollekte.de).
Dr. Wendelin Bücking, Umweltbeauftragter im Bistum Magdeburg, E-Mail umwelt@bistum-magdeburg.de