In unserer Gemeinde ist vor einigen Wochen ein beliebter alter Pfarrer gestorben. Er war ein Bücherwurm. Jetzt sind die Angehörigen und wir damit beschäftigt, seine umfangreiche Bibliothek aufzulösen. Keine leichte Aufgabe, wenn einer sein Leben lang gesammelt hat.
Anstoss
-
Anstoss 42/2017
-
Anstoss 41/2017Frustriert stand die amerikanische Touristin mit ihrem Fotoapparat vor der Domkirche in Uppsala. Es ist eine der größten Kirchen Schwedens. Voller Ärger schimpfte sie maßlos über die Größe der Kirche.
-
Anstoss 40/2017Die Frage nach dem „richtigen Gepäck“ lässt mich nicht los. Jedes neue Sachen-Packen erinnert mich an Rucksäcke im übertragenen Sinn, die wir sonst noch so mit uns herumtragen, wie den Rucksack des Lebens, der sich täglich weiter füllt.
-
Anstoss 39/2017Es ist jetzt überall spürbar, es ist Herbst, die Tage werden kürzer und kühler. Herbst ist Erntezeit, ist Zeit der Erntedankfeste, der Volksfeste, der Weinfeste.
-
Anstoss 38/2017Sonntagsgottesdienste sind für mich eine schweißtreibende Angelegenheit. Und das liegt nicht an den Wetterbedingungen oder der Kirchenheizung. Nein, es liegt an meinem Sohn.
-
Anstoss 37/2017Kurz vor der Wahl sind Mieten „das“ Thema in Neukölln. Im Gebäudeblock hinter meiner Kirche herrscht große Unsicherheit und Angst.
-
Anstoss 36/2017Seit einiger Zeit habe ich auf meinem Handy eine Trainings-App. Das Versprechen ist groß. Mit nur sieben Minuten Training am Tag werde ich meine Ausdauer und Fitness in kürzester Zeit verbessern.
-
Anstoss 35/2017Eine mit Kerzen erleuchtete Kapelle ist für einen Christen nichts Ungewöhnliches. Ebenso normal ist es, dort auch einen Ort zum Ablegen von Fürbitten zu finden sowie Lichter, die für diese Anliegen leuchten.
-
Anstoss 34/2017Zu Hause angekommen stelle ich meinen Rucksack doch einmal auf die Waage. Eigentlich war nur darin, was ich am Tag zu brauchen meinte. Trotzdem schien er mir etwas schwer zu sein.
-
Anstoss 33/2017Auch wenn wir die Sonne in diesen Tagen oft vermissen, so ist sie doch da und auch unsichtbar nah. Ja, wir sehnen uns im Sommer nach den Sonnenstrahlen, dass sie uns erwärmen und die Natur in ihrem Glanz erstrahlen lassen.