• Kirche verstärkt Engagement gegen Menschenhandel
    Auf Initiative von Papst Franziskus wollen sich auch die deutschen Bischöfe verstärkt gegen Menschenhandel engagieren. Eine Tagung dazu in Berlin brachte viele Defizite zum Vorschein.
  • Interview mit Bischof Georg Bätzing zum Abschluss der Europa-Etappe der Weltsynode
    Nach fünf Tagen ist in Prag die "Europa-Etappe" der Weltsynode zu Ende gegangen. Bei den Vorstellungen der Vertreter aus allen Ländern des Kontinents traten deutliche Differenzen zutage. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, zieht im Interview eine erste Bilanz.
  • Freiwillige helfen nach dem Erdbeben in Syrien und der Türkei
    Nach dem Erdbeben in Syrien und der Türkei gibt es weltweit eine große Hilfsbereitschaft. Die Zahl der Opfer steigt unterdessen weiter. Und die Hilfe vor Ort ist schwierig - aus den verschiedensten Gründen.
  • Zweite Etappe des weltweiten synodalen Prozesses
    In Prag treffen sich Delegierte zur Europa-Etappe des weltweiten synodalen Prozesses. Erzbischof Jan Graubner eröffnete das Treffen mit harten Worten.
  • Reise in den Kongo und in den Südsudan
    Mit ungewöhnlich drastischen Worten redete Franziskus im Kongo und im Südsudan den Eliten ins Gewissen. Um auf das Leid von Millionen hinzuweisen, suchte er einen einzigartigen Schulterschluss mit anderen Kirchen.
  • Weltsynode tritt in neue Phase ein
    Bei einer Tagung der Europäischen Bischofskonferenz in Prag sollen Anliegen aus Europa für die Weltsynode gebündelt werden.
  • Bischof und der Magdeburger Katholikenrat wollen Gremium einführen
    Es ist ein zentrales Reformprojekt des Synodalen Wegs: Synodale Räte sollen die Bischöfe künftig in der Leitung unterstützen.
  • Papst nimmt Rücktrittsgesuch von Kardinal Ouellet an
    Fast 13 Jahre lang - unter Benedikt XVI. wie unter Franziskus - war Marc Ouellet verantwortlich für die Auswahl katholischer Bischöfe. Zuletzt trat er zudem als maßgeblicher Kritiker des Synodalen Wegs in Deutschland auf.
  • Anschlag auf eine Synagoge in Jerusalem
    Im Nahostkonflikt eskaliert die Gewalt. Ausgerechnet am internationalen Holocaust-Gedenktag kam es in Jerusalem zum schwersten Anschlag seit langem. Israel kündigte harte Reaktionen gegen Palästinenser an.
  • Franziskus reist in den Kongo und in den Südsudan
    Aufgeschoben ist nicht aufgehoben; daran hält sich Papst Franziskus bei seiner seit Jahren geplanten Reise in den Kongo und Südsudan. Nun wird das Vorhaben umgesetzt - auch für Frieden in beiden Ländern.