Sollte ein assistierter professioneller Suizid auch in kirchlichen Heimen ermöglicht werden? Das jedenfalls fordern prominente evangelische Theologen. Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken lehnt dies hingegen scharf ab.
-
Debatte um Sterbehilfe in kirchlichen Heimen
-
Caritas-Präsident über Lehren der Corona-PandemieUnsere Gesellschaft muss sozial gerechter und ökologischer werden, fordert Caritas-Präsident Peter Neher. Er betont: Das Geld für einen Umbau des Landes ist da, es muss nur endlich sinnvoll eingesetzt werden.
-
Corona-Impfungen in EntwicklungsländernWährend in Europa seit einigen Wochen geimpft wird, ist die Mehrheit der Bevölkerung im Globalen Süden weit von einem Impfstart entfernt. Die Malteser fordern deshalb mehr finanzielle Unterstützung für internationale Impfprogramme.
-
Papst ändert KirchenrechtVielerorts ist es schon längst Praxis, nun gilt es auch offiziell: In der katholischen Kirche dürfen seit kurzem auch Frauen das Amt einer Lektorin und Kommunionhelferin ausüben. Der Papst hat das Kirchenrecht entsprechend geändert.
-
Das Jahr 2021 für die katholische KircheEin gutes neues Jahr – das haben viele Familie, Nachbarn und Freunden gewünscht. Ein gutes neues Jahr mögen wir auch unserer Kirche wünschen. Allein: Einfach wird es nicht. Vor der Kirche liegen große Brocken, die den Weg nicht leicht machen.
-
Demonstranten stürmen das KapitolIn Washington haben Anhänger des US-Präsidenten Donald Trump das Kapitol gestürmt, um die Bestätigung des gewählten Prädienten Joe Biden zu stören. US-Bischöfe verurteilten das scharf: "Das ist nicht das, was wir als Amerikaner sind", sagte der Erzbischof von Los Angeles, Josef Gomez.
-
Magdeburger Bischof im Interview zu ÖkumeneLaut dem Magdeburger Bischof Feige hat sich die Ökumene in der Corona-Pandemie positiv entwickelt. Damit es weiter vorangeht, müsse man vor allem von katholischer Seite daran arbeiten, die gegenseitige Einladung zum Abendmahl zu ermöglichen.
-
Wie wird 2021 für die Kirchen?Das Jahr 2020 war auch für die Kirchen voller Herausforderungen. 2021 werden die wohl nahtlos weitergehen: die Corona-Pandemie, der Synodale Weg, steigende Austrittszahlen, sinkende Kirchensteuereinnahmen. Ein Kernthema wird zudem die Aufarbeitung des Missbrauchsskandals.
-
Umgang mit Missbrauch im Erzbistum KölnDer Druck auf den Kölner Erzbischof Kardinal Rainer Maria Woelki wächst. Weil er Missbrauchsfälle vertuscht und deren Aufarbeitung behindert haben soll, steht er seit Monaten in der Kritik. Nun forderte erstmals ein Pfarrer seinen Rücktritt.
-
Apell zum Ende des Corona-JahresPapst Franziskus hat die deutschen Gläubigen in einer Videoansprache am Ende des Jahres zu Dankbarkeit aufgerufen. Man solle nicht nur das zu sehen, was in diesem Jahr gefehlt hat, sagte er.
- 1 von 173
- nächste Seite ›